D-Wurf von der Kromikate

Dritte Lebenswoche - 19. bis 25. April 2025


Schwups- Woche drei ist auch bereits um!

Gestartet ist die Woche mit einer erneuten Pediküre. Dieses Mal wurden wieder alle 128 Krallen plus die 16 Daumenkrallen gekürzt!
Die Augen öffnen sich nun nach und nach bei allen und bereits am zweiten Tag der dritten Woche schauen alle Acht, teilweise noch etwas verschlafen, aber ganz gespannt aus der Wurfkiste. Nun wird noch viel besser wahrgenommen, wann die Mama kommt und wann sie wieder geht.

Lautstarke Proteste begleiten Hummel von nun an; denn wo es bislang nach dem Säugen ruhig und friedlich in der Wurfkiste war und alle sofort satt und selig schlummerten, da registrieren jetzt alle und begleiten Mamas Abgang jeweils mit lautstarken Protest, Jammern und Wehklagen. Manch' ein wagemutiger kleiner Welpe versucht sogar bereits, der Mama aus der Wurfkiste heraus zu folgen.
Also: eine erste Barriere am Ein- und Ausgang der Welpenkiste musste her, um die ungewollten „Fluchtversuche“ zu verhindern und ein garantiert folgendes Wehklagen über die eigene Mutprobe gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Der Bewegungsdrang nimmt bei allen in dieser dritten Woche stetig zu und aus den zuerst tapsigen, wackeligen und noch völlig unkontrollierten und eher schwankenden Schrittchen wird zunehmend ein sichererer Gang, der einen kleinen Welpen nun zuverlässig von A nach B trägt.
So beschließen wir also, dass zum Ende dieser Woche der Auslauf aufzubauen und zu eröffnen ist, denn die Wurfkiste wird deutlich zu klein. 



Knurren und Bellen wird bereits fleißig geübt. Sooooo „beeindruckend“, wenn in einigen Situationen die knurrenden oder bellenden Meinungsäußerungen gegenüber Mama Hummel, den Geschwisterchen oder sogar uns erfolgen. Einfach unfassbar niedlich. 


Und auch die ersten bewussteren Wahrnehmungen der Geschwisterchen und damit beginnende Spielversuche sind nun bereits immer häufiger zu beobachten. 



Die dritte Woche beschert den Zwergen noch einen weiteren Entwicklungsschritt in die Selbständigkeit.
Das kleine und große Geschäft können sie jetzt auch alleine erledigen, es braucht nicht mehr zwingend die Bauchmassage von Mama Hummel.


Die dritte Lebenswoche begann mit Gewichten von 552 g - 745 g und endete mit ordentlichen Wochenzunahmen zwischen gut 200 g und 300 g. 
Die Zwerge haben jetzt Gewichte zwischen 760 g und 1010 g erreicht.
Damit fühlen sie sich beim täglichen Wiegen nun auch nicht mehr so zart und zerbrechlich an, sie haben sich zu richtigen kleinen und kompakten Hundewelpen gemausert.


Die vierte Lebenswoche startet deshalb morgen mit der Eröffnung des Welpenauslaufs.
Und wie jedes Mal bei diesem Event, sind wir wieder ganz gespannt, wer sich dann als besonders mutig erweist und die Wurfkiste als erstes verlässt.
Alle Acht haben dabei ihr eigenes Tempo und werden von uns nicht aktiv in neue Situationen“hinein gehoben“.
Wir werden beobachten und uns freuen . Und dann natürlich in der nächsten Woche darüber berichten.