D-Wurf von der Kromikate

Zweite Lebenswoche - 12. bis 18. April 2025


 
Nun ist auch die zweite Woche bereits vorbei und auch, wenn man aufgrund der doch eher einem Stillleben anmutenden Fotos das Gefühl hat, es ist gar nicht viel passiert, so sieht das rückblickend doch ganz anders aus und man erkennt viele Entwicklungsschritte.

Die Welpen sind zwar überwiegend immer noch nur mit Schlafen und Trinken beschäftigt, legen aber in dieser Woche bereits kräftig an Körpergewicht zu.


Hummel hat, zu unserer grossen Freude, so ausreichend Milch für alle, dass jeder sein Körpergewicht verdoppeln konnte. Auch in der Beweglichkeit und der Artikulation haben alle einen grossen Schritt nach vorne gemacht.
Sie wirken schon wie kleine Hunde und nicht mehr wie Meerschweinchen. Beim täglichen Wiegen liegen sie zunehmend kompakter in der Hand und man hat nicht mehr das Gefühl,  es könnte etwas kaputt gehen. Zudem äussern sie laut ihren Unmut, wenn sie mal nicht an die Zitzen kommen, ihre Geschwister in der Wurfkiste „verloren“ haben oder dringend Bedarf an Unterstützung bei der Blase-Entleerung verspüren. Auch erste zarte Bellversuche sind schon zu vernehmen. Einfach zu süss! 🥰

Ein grosses Thema dieser Woche war auch das Krallen schneiden. 18 Krallen pro Welpe mal 8 Welpen. Insgesamt 144 Krallen in Miniformat galt es zu kürzen. Eine echte Herausforderung bei denen, die strikt der Meinung waren, dass das völlig unnötig ist. 😂☺️
Noch geht es gut mit einer einfachen Nagelschere. Aber man ertappt sich doch vermehrt bei dem Gedanken, dass eine Brille vielleicht doch keine so schlechte Idee wäre.
Es ist bei allen gut gegangen, 😉Hummel dankt es uns sicher, denn ihr Bäuchlein wird nun neben dem Säugen nicht noch zusätzlich durch ständiges Zerkratzen belastet.  

Hummel hat in dieser zweiten Woche die tägliche Gassirunde wie selbstverständlich als ihre persönliche Auszeit mit Fluse wieder mit ihr zusammen verbracht. Auch sonst ist tagsüber und vor allem nachts viel Aufenthalt ausserhalb der Wurfkiste angesagt.


So geht sie meist nur noch zum Säugen und Putzen hinein und schläft ansonsten ausserhalb der Wurfkiste in unmittelbarer Nähe ihrer Kleinen. 

Auch die 8 Zwerge werden selbständiger und suchen sich gelegentlich ihren ganz eigenen Platz, auch ohne Geschwisterkontakt, in der Wurfkiste. Aber natürlich ist es meist mit den Geschwistern immer noch am Schönsten und so können wir unterschiedlichste Formationen an Schlaf-Gemeinschaften beobachten. Vom „Alleine liegen“ bis „Alle stapeln sich übereinander“ ist alles dabei.
 Beliebt sind vor allem Kleingruppen in unterschiedlichen 2-er  und 4-er Formationen.
 
Wie bereits beschrieben, fließt die Milch gut und ausreichend. Alle 8 nehmen täglich zwischen 20 g und 40 g zu und liegen mit ihren Gewichten mittlerweile zwischen 552 g und 745 g.

Mit Spannung wurde Ende dieser Woche auch auf das Öffnen der Äuglein gewartet.


Am letzten Tag der zweiten Woche tat uns unser Bube Nr. 3 den Gefallen und riskierte einen ersten Blick.
Es folgten inzwischen Nr. 8, Nr. 5 und Nr. 4. Nun hoffen wir, dass auch die letzten Geschwister bald folgen, denn es ist immer wieder einfach wunderschön, in die dann noch tiefblauen Augen aller zu schauen🥰 - Hallo Welt! 😍

Am letzten Tag der Woche 2 steht noch eine kulinarische“ Besonderheit an, die erste Wurmkur für die acht Zwerge ist fällig. Jede/r erhält entsprechend dem Körpergewicht eine kleine Portion Wurmpaste.
Mit Mamas Milch nachgespült, ist der vermutlich unangenehme Geschmack aber schnell wieder vergessen.


Morgen beginnt bereits die dritte Lebenswoche, die sicher ganz viel Neues für die Zwerge und uns bereit hält und die Tage nun mit Sicherheit auch langsam turbulenter werden lässt.
Wir freuen uns darauf!