D-Wurf von der Kromikate

erste Lebenswoche - 5. April bis 11. April 2025


 

 

Schwups…..die erste Lebenswoche ist schon rum. Unglaublich, wie die Zeit rennt.


Vor genau einer Woche saßen wir noch voller Anspannung und Glücksgefühl vor der Wurfkiste und hofften, dass alles reibungslos klappt und es allen gut geht.

Und nun sind wir mit den täglichen Wiegen beschäftigt und staunen immer wieder aufs Neue, wie gut die Kleinen täglich ihr Gewicht steigern. Hummel schafft es toll, alle acht ausreichend mit Milch zu versorgen, so dass wir uns keinerlei Sorgen machen brauchen.  

Hummel geht, wie bereits bei all ihren vorherigen Würfen, absolut in ihrer Mutterrolle auf.

Eine Ansage an Fluse, die auch hier wieder so gerne mit gucken würde, bedurfte es dieses Mal gar nicht. Auch Fluse weiss inzwischen sehr genau, was sie darf und was nicht und hält sich vorbildlich daran.
Ein großes Lob an dieser Stelle deshalb auch wieder an unsere Flü, die ganz selbstverständlich einen großen Bogen um die Wurfkiste macht und Hummel auch sonst keinen Anlass gibt, sich „aufzuregen“.


Hummel umsorgt und pflegt ihre Kleinen täglich vorbildlich, putzt und säubert eifrig die kleinen Bäuche und Popos, als hätte sie nie etwas anderes gemacht.
Bereits in dieser ersten Woche wird der Platz am Bauch der Mama eng, so dass Hummel bereits jetzt vom seitlichen Liegen häufig in die Rückenlage wechselt, damit alle Welpen eine der begehrten Zitzen erreichen können.

Und schon zum Ende dieser ersten Lebenswoche findet Hummel ihren Rhythmus und ihr Gleichgewicht zwischen Kümmern und den für sie ebenso wichtigen Ruhe- und Auszeiten.

War es die ersten zwei Tage wieder etwas schwieriger, Hummel überhaupt davon zu überzeugen, auch mal selbst zum Lösen in den Garten zu gehen, so entscheidet sie sich bereits ab dem dritten Tag sehr selbständig, auch mal ausserhalb der Wurfkiste zu liegen oder eine kurze Runde durch den Garten zu drehen.


Stets aufmerksam, ist sie aber beim ersten Quitschen aus der Wurfkiste sofort da, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. 
Seit Mitte der Woche besteht Hummel auch wieder darauf, die kleinen Hunderunden gemeinsam mit Fluse zu laufen. In dieser kurzen Zeit widme ich mich meistens dem Säubern der Wurfkiste, und dem täglichen Wiegen der Kleinen, so dass die Störungen für die Zwerge und Hummel so gering wie möglich sind.  

Alle acht Zwerge haben gegenüber ihrem jeweiligen Geburtsgewicht zum Ende der ersten Lebenswoche bereits ordentlich zugelegt. 



Die Geburtsgewichte lagen zwischen 223 g und 295 g.

Die Wochengewichte nun liegen zwischen 373 g und 487 g.
Jeweilige Zunahmen also zwischen  139 g und 197 g. 



Zusammenfassend war unsere Woche 1 erfüllt von:

- verzückt vor der Wurfkiste sitzen
- viele Fotos schießen
- dem vielstimmigen Quietschen und Schmatzen lauschen
- das friedliche und liebevolle Bild genießen.



Wir sind gespannt und freuen uns auf alles was kommt in den nächsten Lebenswochen.
Wir berichten gerne weiter! Und wie gewohnt - wir zeigen viele viele viele Bilder von unserem Wurf...